
Von der großen Sturmflut im Jahr 1962 berichteten Zeitzeugen im Nationalpark-Haus Museum Fedderwardersiel. Viele Besucher verfolgten die zum Teil sehr emotionalen Schilderungen.
Foto: Rademann
Gut 1700 Besucher bei Kunst- und Kulturwochen Gezeiten in Butjadingen gezählt
Sturmfluten und die Reformation waren die beiden Themen, um die sich die Gezeiten vom 25. August bis 30. September gedreht hat. Die Organisatoren sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden: Die insgesamt 17 Veranstaltungen zogen rund 1700 Besucher an.
Geflügelter Teufel zu sehen
Einer der beiden Höhepunkte war eine Ausstellung rund um die Werke des Bildhauers Ludwig Münstermann. Am 10. September war dort für einen Tag Münstermanns Skulptur des geflügelten Teufels zu sehen. Diese zierte einst den Altar der Tossenser Kirche und wird seit 1924 im Archiv des Landesmuseums in Oldenburg verwahrt.
Zeitzeugen berichten von Sturmflut
Die zweite große Veranstaltung drehte sich im Nationalpark-Haus Museum Fedderwardersiel um das Thema Sturmfluten. Filmaufnahmen der Sturmflut im Jahr 1962 aus Tossens wurden gezeigt. Dazu berichteten Zeitzeugen ihre zum Teil dramatischen Erlebnisse während dieser Katastrophe. Mehr als 200 Besucher nahmen an der Veranstaltung teil.
Neues Thema steht schon fest
Thema und Zeitspanne für die kommenden Gezeiten stehen auch schon fest: Vom 28. August bis 3. Oktober 2018 wird es bei den 32. Gezeiten um Wandlungen gehen.

Von der großen Sturmflut im Jahr 1962 berichteten Zeitzeugen im Nationalpark-Haus Museum Fedderwardersiel. Viele Besucher verfolgten die zum Teil sehr emotionalen Schilderungen.
Foto: Rademann