
In Rodenkirchen geht es für die Besucher hoch hinaus.
Foto: Heilscher
Hier gibt’s Spaß und mehr: Beste Volksfeststimmung garantiert beim Rodenkircher Markt
Volksfeststimmung in Rodenkirchen, die Wesermarsch macht Party. Beim Rodenkircher Markt ist ab Samstag Trubel angesagt. Das Spektakel findet ja auch schon zum 888. Mal statt.
888 - das ist nicht nur eine schöne Schnapszahl, sondern auch ein willkommener Anlass, auf dem Rodenkircher Markt besonders ausgiebig zu feiern. Seit dem Hochmittelalter schon kommen die Menschen in Rodenkirchen zusammen, um Spaß zu haben, andere Leute zu treffen und in das ein oder andere Fahrgeschäft zu steigen.
In diesem Jahr hält der Markt einige Besonderheiten für die Besucher bereit. Vom 23. bis 26. September wird auf dem Rodenkircher Marktplatz ein buntes Treiben stattfinden. Was muss ich wissen?
Die wichtigsten Infos zum Rodenkircher Markt:
1 | Wann ist das Marktgelände geöffnet?
Von Samstag bis Dienstag findet der Roonkarker Mart auf dem Marktplatz in Rodenkirchen statt. Die Öffnungszeiten sind von Tag zu Tag unterschiedlich: Sonnabend, 14 bis 2 Uhr; Sonntag, 14 bis 23 Uhr; Montag, 14 bis 24 Uhr; Dienstag, 14 bis 23 Uhr. Die Veranstalter weisen darauf hin, dass am Sonnabend und Montag eine vorzeitige Schließung des Marktgeländes ab 1 beziehungsweise ab 23 Uhr möglich ist.
2 | Wann startet der beliebte Festumzug?
Am Samstag startet um 14.15 Uhr der traditionelle Festumzug mit kreativen Gruppen, bunten Wagen und Spielmannszügen. Im Anschluss wird Bürgermeister Harald Stindt den schönsten Umzugswagen prämieren und mit einem feierlichen Fassanstich den Markt offiziell eröffnen.
3 | Wo kann ich parken?
Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, haben die Organisatoren vier Orte ausgewiesen, an denen geparkt werden kann.
Im Bereich Mühlenland gibt es Parkmöglichkeiten, am Kunstrasenplatz an der Schweier Straße, in der Schulstraße und in den Straßen im Bereich Tegelland hinterm Bahnhof. Parkgebühren werden nicht erhoben.
Wer es entspannter mag, reist mit Bussen oder der Nordwestbahn an. Das Festgelände liegt quasi direkt am Rodenkircher Bahnhof.
Weitere Informationen zum Markt gibt es auf der Internetseite Rodenkircher-Markt.de oder bei Facebook. Spektakuläre Fahrgeschäfte dürfen auf dem Rodenkircher Markt nicht fehlen. Foto: Heilscher