
Renate Düring zeigt einen Kasten mit Samen verschiedener alter, regionaler Bohnensorten. Sie vermehrt diese Sorten für den Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt.
Foto: Heilscher
Wesermarsch
Hier interessiert die Bohne: Vielfalt gegen den Klimawandel
16. Juni 2022 // 11:05
Sie heißen Moorriemer Suppenbohne oder Rutteler Pulbohne, Lüneburger Pferdebohne oder Landsorte Saterland. Und sie sind alle etwas Besonderes.
Bestens angepasst an die jeweilige Region
Denn sie haben sich über Jahrzehnte, mitunter Jahrhunderte, angepasst an die regionalen Bedingungen, unter denen sie angebaut wurden: an Klima, Boden und Feuchtigkeit. Der Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt (VEN) versucht, sie zu bewahren, Eine, die dabei mithilft, ist Renate Düring aus Schweiburg.
Die ganze Geschichte lest Ihr auf NORD|ERLESEN und in der Kreiszeitung Wesermarsch