
1500 Hühner hält Andreas Speckels-Suhren auf dem Hof Königsfeld in einem mobilen Hühnerstall. Vor drei Jahren hat er mit 350 Hühnern angefangen.
Foto: Jürgensen
Wesermarsch
Hofladen in Nordenham: Mehr als nur Eier und Milch
18. Juli 2018 // 17:30
Den Hofladen des Hofs Königsfeld am Mittelweg kennt fast jeder Nordenhamer. 800 Eier verkaufen Andreas Speckels-Suhren und seine Frau Anja dort durchschnittlich pro Tag. Seit neustem gibt es aber nicht nur Milch, Eier und Kartoffeln, sondern auch einen neuen Verkaufsautomaten.
Vier Verkaufsautomaten
Vier Verkaufsautomaten betreibt Andreas Speckels-Suhren seit drei Wochen – einer in seinem Hofladen am Mittelweg, einen in Tossens und zwei in Bremen. In den Automaten gibt es Käse, Wurst, seit neustem auch Rouladen, Chili con Carne oder Chips.
1400 Eier pro Tag
Vor drei Jahren hat der Milchbauer mit 350 Hühnern angefangen. „Wir hatten keine Lust mehr auf die große Menge Kühe. Die Milchpreis-Schwankungen zerren an den Nerven“, erzählt Andreas Speckels-Suhren. Mittlerweile sind es 1500 Hühner, die in einem mobilen Stall leben. 1400 Eier verkauft er jeden Tag in Nordenham und Umgebung.
Hühner auf der Straße
Doch eine Kleinigkeit trübt die Freude: Immer wieder brechen Hühner durch Löcher im Zaun aus, laufen im Straßengraben und auch dem Mittelweg herum. „Die finden irgendwann schon ein Loch“, weiß Andreas Speckels-Suhren. „Das sind eben die Schattenseiten der mobilen Hühnerhaltung.“ Dagegen will der Landwirt nun etwas unternehmen – nur was, weiß er noch nicht. „Vielleicht stecken wir den Zaun doppelt ab.“