Ab fünf Beschäftigten kann ein Betriebsrat gewählt werden. Das Foto zeigt IG-Metall-Gewerkschaftssekretär Ralph Schäfer mit einem Werbeplakat.

Ab fünf Beschäftigten kann ein Betriebsrat gewählt werden. Das Foto zeigt IG-Metall-Gewerkschaftssekretär Ralph Schäfer mit einem Werbeplakat.

Foto: Kühnemuth

Wesermarsch

IG Metall Wesermarsch macht sich für Betriebsratswahlen stark

Von nord24
5. März 2018 // 19:30

Die IG Metall Wesermarsch wirbt unter dem Motto „Betriebsratswahl: Für uns“ für die Betriebsratswahlen 2018, die zurzeit nicht nur in der Metall- und Elektroindustrie, sondern auch in den anderen Branchen stattfinden.

Zehn Prozent höhere Entgelte

„Betriebsräte sorgen für bessere Arbeitsbedingungen und sichere Arbeitsplätze. Betriebe mit Betriebsrat zahlen im Durchschnitt rund zehn Prozent höhere Entgelte“, sagt IG-Metall-Geschäftsführer Martin Schindler. Bei den Betriebsratswahlen im Jahr 2014 gelang es der IG Metall, bundesweit in rund 1000 Betrieben neue Betriebsräte zu gründen.

Betriebsratswahl ab 18

Die IG Metall Wesermarsch betreut rund 132 Betriebsräte in 19 Unternehmen der Region. Wählen dürfen alle Arbeitnehmer, die zum Zeitpunkt der Wahl das 18. Lebensjahr vollendet haben. Auch Arbeitnehmer in Elternzeit, Aushilfskräfte oder geringfügig Beschäftigte sind wahlberechtigt.

Auch eine Briefwahl ist möglich

Beschäftigte, die am Wahltag nicht im Betrieb sind, können Briefwahl beantragen. Der Wahlvorstand stellt die erforderlichen Unterlagen zur Verfügung. Der Wähler muss dafür sorgen, dass der Wahlvorstand den Wahlbrief vor der Schließung des Wahllokals bekommt.

Ab fünf Beschäftigten kann ein Betriebsrat gewählt werden. Das Foto zeigt IG-Metall-Gewerkschaftssekretär Ralph Schäfer mit einem Werbeplakat.

Ab fünf Beschäftigten kann ein Betriebsrat gewählt werden. Das Foto zeigt IG-Metall-Gewerkschaftssekretär Ralph Schäfer mit einem Werbeplakat.

Foto: Kühnemuth