Zwar gab es in der Wesermarsch und in Nordenham einen sehr leichten Anstieg an Straftaten. Damit einher ging jedoch auch eine durchgängig hohe Aufklärungsquote der Polizei.

Zwar gab es in der Wesermarsch und in Nordenham einen sehr leichten Anstieg an Straftaten. Damit einher ging jedoch auch eine durchgängig hohe Aufklärungsquote der Polizei.

Foto: Hildebrand/dpa

Wesermarsch

In der Wesermarsch lebt es sich sicher

24. März 2020 // 17:55

Die Polizeiinspektion (PI) Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch hat ihre Kriminalitätsstatistik für 2019 veröffentlicht. Das Ergebnis: In der Region lebt es sich sicher.

Entwicklung der Zahlen

Die Polizei legt in ihrer Bilanz dar, wie viele Straftaten es in welchen Bereichen gegeben hat, wie sich die Zahlenüber die Jahre entwickelt haben und wie hoch die Aufklärungsquote ist.

Rückgang bei den Diebstählen

Unterteilt wurde die Bilanz in die Bereiche der Rohheitsdelikte, Diebstähle, Einbrüche, Rauschgiftdelikte und Gewalt gegen Polizeibeamte. Insbesondere bei den Diebstählen konnten in der Wesermarsch und im Bereich des Polizeikommissariats Nordenham ein Rückgang festgestellt werden.

Hohe Aufklärungsquote

In den übrigen Bereichen kam es zu leichten Anstiegen. Jedoch: Die Aufklärungsquote der Ermittler ist konstant hoch, bei den Rauschgiftdelikten liegt sie sogar bei fast 100 Prozent.

Die genauen Zahlen gibt es zum Nachlesen am Mittwoch in der KREISZEITUNG WESERMARSCH.