Justizministerin Barbara Havliza (links) informierte jetzt bei einer CDU-Veranstaltung im Burgsaal der Friedeburg über den Enkeltrick. Zu den Rednern gehörten zudem (von links): Wissenschaftsminister Björn Thümler und Seniorenunion-Vorsitzende Karin Tönjes sowie Patrick Hublitz und Edwin Krüger von der Nordenhamer Polizei.

Justizministerin Barbara Havliza (links) informierte jetzt bei einer CDU-Veranstaltung im Burgsaal der Friedeburg über den Enkeltrick. Zu den Rednern gehörten zudem (von links): Wissenschaftsminister Björn Thümler und Seniorenunion-Vorsitzende Karin Tönjes sowie Patrick Hublitz und Edwin Krüger von der Nordenhamer Polizei.

Foto: Kühnemuth

Wesermarsch

Infoabend in Nordenham: Enkeltrick ist noch immer in Mode

Von Timo Kühnemuth
9. Juni 2022 // 16:50

Den Enkeltrick, bei dem sich Anrufer als Verwandter in Geldnöten ausgeben, gibt es schon ewig. Und trotzdem fallen noch Menschen darauf herein. Warum?

Täter sind gut geschult

Darüber hat die niedersächsische Justiziministerin Barbara Havliza (CDU) jetzt mit den Teilnehmern einer CDU-Veranstaltung in Nordenham diskutiert. Sie sagte, dass die Täter gut geschult und ausgesprochen kreativ sind, wenn es darum geht, alte, aber auch junge Menschen übers Ohr zu hauen. Mal geben sich die Betrüger als naher Verwandter aus, mal als Polizist oder Bank-Mitarbeiter. Wichtig aus Havlizas Sicht: Wenn jemand ganz schnell viel Geld braucht, ist immer Vorsicht geboten.

Mehr zu den häufigsten Betrugsmaschen und wie man sich vor diesen schützen kann, lest Ihr am Freitag in der KREISZEITUNG WESERMARSCH.