
Saskia und Niels Skovdal mit zwei ihrer Islandpferde auf dem Hof Oegens in der Gemeinde Butjadingen.
Foto: Heilscher
Islandpferde in Butjadingen: Die kleinen Pferde werden immer beliebter
Saskia und Niels Skovdal halten auf Hof Oegens bei Waddens in der Gemeinde Butjadingen Islandpferde. Sie sind begeistert von den unerschrockenen und robusten kleinen Pferden.
Pferdeland Wesermarsch
Die Wesermarsch ist ein Pferdeland. Mehr als 2000 Halter gibt es im Landkreis. Über 3000 heimische Pferde grasen im Frühjahr auf den Weiden. Hinzu kommen zahlreiche Pensionspferde aus Ballungsgebieten. Islandpferde sind in der Wesermarsch noch selten. "Aber sie werden immer beliebter", weiß Saskia Skovdal.
Unerschrocken und leistungsbereit
Islandpferde sind etwas anders als andere Rassen. „Sehr unerschrocken, sehr leistungsbereit“, sagt Saskia Skovdal. Und sie beherrschen zwei Gangarten mehr als andere Pferde. Schritt, Trab, Galopp – das kennt man. Bei Islandpferden kommen noch Tölt und Pass dazu. Tölt ist ähnlich wie Trab, aber für den Reiter bequemer, weil das Pferd sehr ruhig läuft, und Pass ein sehr schneller Galopp.
Kleines Pferdezentrum
Saskia und Niels Skovdal haben in den vergangenen Jahren ein kleines, feines Pferdezentrum geschaffen auf Hof Oegens. Die Pferde leben in großzügigen Stallungen und können auf umliegenden Weiden herumtollen. Auch eine 250 Meter lange Reitbahn gibt es. Genutzt wird sie von der Familie selbst und von Pferdefreunden, die ihre Islandpferde in dem Stall eingestellt haben.

Saskia und Niels Skovdal mit zwei ihrer Islandpferde auf dem Hof Oegens in der Gemeinde Butjadingen.
Foto: Heilscher