
So sieht der Orgelbaukasten aus. In ihren Händen halten ihn (von links): Helmut Bahlmann (Arp-Schnitger-Gesellschaft), Wibke Heumann (Leiterin der Grundschule Golzwarden), Hans-Peter Tapken (Arp-Schnitger-Gesellschaft) und Kreiskantor Gebhard von Hirschhausen.
Foto: Kühnemuth
Kinder aus Golzwarden werden zu Orgelbauern
Aus welchen Bauteilen besteht eine Orgel? Und wie müssen diese zusammengesetzt werden, damit sich mit ihnen Musik machen lässt? Die Arp-Schnitger-Gesellschaft hat einen Bausatz erworben, mit dem man das herausfinden kann.
Aus rund 130 Einzelteilen
Der Orgel-Bausatz besteht aus rund 130 Einzelteilen, die sich - wenn man geübt ist - binnen kürzester Zeit zu einem spielbaren Instrument zusammensetzen lassen, das zirka einen Meter hoch ist. Ab dem kommenden Schuljahr sollen Erst- bis Viertklässler aus Golzwarden die Möglichkeit erhalten, sich unter Anleitung als Orgelbauer zu versuchen.