
Die Auslastung der Butjenter Kitas liegt bei 93,6 Prozent. Laut der Verwaltung wird die Nachfrage nach Kita-Plätzen weiter steigen.
Foto: Symbolfoto: Büttner
Kitas in Butjadingen sollen zusammenrücken
Die vier Kindergärten in Butjadingen haben bisher eigenständig Personal und Konzept geplant. Das könnte sich bald ändern: Im Familienausschuss wird der Zusammenschluss zu einem Kita-Verbund gefordert. Damit könnte zum Beispiel bei Personal-Engpässen schnell gehandelt werden.
Kita schließt für drei Wochen
Für fast drei Wochen musste der Kindergarten in Waddens zuletzt schließen, weil aus Krankheitsgründen Personal fehlte. Das könnte durch eine gemeinsame Planung in Zukunft vermieden werden. Die Gemeinde, die einen großen Teil der Personalkosten zahlt, setzt sich für den Kita-Verbund ein.
93,6 Prozent der Plätze sind belegt
Die Mitglieder des Familienausschusses fanden die Idee ebenfalls gut. Auch im Hinblick darauf, dass die vier Kitas in Butjadingen bereits zu 93,6 Prozent mit Kindern belegt sind. Es gibt bereits Wartelisten.
Bedarf wird weiter steigen
In nächster Zeit soll der Bedarf an Kita-Plätzen in Butjadingen sogar noch steigen, wie die Gemeindeverwaltung ankündigt. Grund dafür ist der Beschluss der Landesregierung, ab dem Kindergartenjahr 2018/2019 die Kita-Gebühren abzuschaffen.

Die Auslastung der Butjenter Kitas liegt bei 93,6 Prozent. Laut der Verwaltung wird die Nachfrage nach Kita-Plätzen weiter steigen.
Foto: Symbolfoto: Büttner