
Bei ihrem Besuch im Umweltministerium überreichte die BI-Delegation ein Bild: "Der Aufschrei" symbolisiert ihren Protest.
Foto: Bürgerinitiative
KKU-Bauschutt: Bürgerinitiative erhält Gutachten
Ist die Deponie Käseburg in Brake (Landkreis Wesermarsch) geeignet, freigemessenen Bauschutt aus dem Rückbau des Kernkraftwerks Unterweser (KKU) aufzunehmen? Laut einer Einzelprüfung ist das unter bestimmten Bedingungen möglich. Allerdings: Das Gutachten wurde zur Überarbeitung gegeben.
Ergebnis wird erst Ende des Jahres erwartet
Und TÜV und niedersächisches Umweltministerium überprüfen die Expertise, die die KKU-Betreiberin Preussen Elektra in Auftrag gegeben hatte. Denn es sind zu pauschale aussagen getroffen worden. Das erfuhr die Braker Bürgerinitiative (BI) AtommülldpoNIE bei ihrem Besuch im Umweltministerium in Hannover. Und auch, dass wohl erst Ende dieses Jahres ein Ergebnis vorliegen werde.
BI will Umweltminister einladen
Bei ihrem Besuch erhielt die BI-Delegation auch den 54-seitigen Einzelnachweis, der zur Revision zurückgegeben wurde. Den will die BI nun durcharbeiten. Und sie will Umweltminister Olaf Lies (SPD) einladen, sich vor Ort auf der Deponie in Brake ein Bild zu machen und mit Bürgern zu sprechen.

Bei ihrem Besuch im Umweltministerium überreichte die BI-Delegation ein Bild: "Der Aufschrei" symbolisiert ihren Protest.
Foto: Bürgerinitiative