
Für die Zwischenlager in Kleinensiel ist die BGZ zuständig. Sie lädt zu einer Info-Veranstaltung.
Foto: Archiv
Kleinensiel: Radioaktive Abfälle bleiben länger im Zwischenlager
Die hochradioaktiven Abfälle werden länger als ursprünglich geplant im Zwischenlager am stillgelegten Kernkraftwerk Unterweser in Kleinensiel bleiben.
2007 in Betrieb genommen
Die eingelagerten Abfälle stammen aus dem 2011 stillgelegten Kernkraftwerk. Das im Dezember 1999 beantragte und am 22. September 2003 genehmigte Zwischenlager wurde am 18. Juni 2007 mit der Einlagerung des ersten Behälters vom Typ CASTOR V/19 in Betrieb genommen. Die Laufzeit des Zwischenlagers beträgt maximal 40 Jahre.
Dialogabend für Bürger
Über ihre Pläne zur Verlängerung der Zwischenlagerung will die BGZ Gesellschaft für Zwischenlagerung die Bürger in einer Veranstaltung informieren. Der Dialogabend findet statt am Dienstag, 28. März 2023, ab 18.30 Uhr in der Markthalle Rodenkirchen.