Die Tiefbauarbeiten sind so gut wie abgeschlossen. Die von der EWE beauftragten Firmen haben das Basisnetz in den vergangenen Monaten zu 90 Prozent fertiggestellt.

Die Tiefbauarbeiten sind so gut wie abgeschlossen. Die von der EWE beauftragten Firmen haben das Basisnetz in den vergangenen Monaten zu 90 Prozent fertiggestellt.

Foto: Sauer/dpa

Wesermarsch

Landkreis Wesermarsch: Breitbandausbau liegt im Zeitplan

Von Timo Kühnemuth
11. Dezember 2018 // 15:30

Schnelles Internet für möglichst viele Haushalte und Betriebe im Landkreis Wesermarsch – das ist das Ziel des geförderten Breitbandausbaus. Vor rund einem Jahr hat er begonnen. Im ersten Schritt nimmt sich das Unternehmen EWE insgesamt 86 unterversorgte Gebiet vor.

Alles im Zeitplan

Im Laufe des zweiten Quartals 2019 soll man hier mit mindestens 50 Mbit/Sekunde surfen können. Am Dienstag zogen die Beteiligten eine Zwischenbilanz. Trotz gewisser Verzögerungen liege man im Zeitplan, sagte Matthias Sturm, beim Landkreis als Projektleiter für den Breitbandausbau zuständig.

Zwei Projektgebiete fertig

Entgegen erster Planungen werde man viele der insgesamt 86 Projektgebiete zwar rechtzeitig, aber erst zum Ende des Projektzeitraums fertig erschlossen haben. In zwei Gebieten seien die Arbeiten bereits beendet – in Waddens und in Hiddigwardermoor bei Berne.

Tiefbau fast abgeschlossen

Vor allem die Suche nach geeigneten Standorten für Technikschränke gestalte sich schwierig. Die Tiefbauarbeiten sind so gut wie abgeschlossen. Das Basisnetz, an das die Kunden dann angeschlossen werden, ist zu 90 Prozent fertiggestellt.

Auch die Schulen in der Wesermarsch sollen mit schnellem Internet versorgt werden. Wie der Ausbau in diesem Bereich vorangeht, lest Ihr am Mittwoch in der KREISZEITUNG WESERMARSCH.

Die Tiefbauarbeiten sind so gut wie abgeschlossen. Die von der EWE beauftragten Firmen haben das Basisnetz in den vergangenen Monaten zu 90 Prozent fertiggestellt.

Die Tiefbauarbeiten sind so gut wie abgeschlossen. Die von der EWE beauftragten Firmen haben das Basisnetz in den vergangenen Monaten zu 90 Prozent fertiggestellt.

Foto: Sauer/dpa