Léon Berben spielt an der 370 Jahre alten Kröger-Orgel in der Langwarder Kirche Stücke für seine neue Doppel-CD ein.

Léon Berben spielt an der 370 Jahre alten Kröger-Orgel in der Langwarder Kirche Stücke für seine neue Doppel-CD ein.

Foto: Nicole Böning

Wesermarsch

Langwarden: Organist im Bann der Jahrhunderte

Autor
Von Nicole Böning
22. März 2021 // 13:00

Kölner Organist Léon Berben ist für CD-Aufnahmen in Langwarden: Er zeigt, warum er so begeistert von der 370 Jahre alten Orgel ist.

Fachmann für historische Orgeln

Kennengelernt hat der Organist Léon Berben die Langwarder Kröger-Orgel im Juni 2020. Bei einem Meisterkurs war er als Dozent dabei. Er ist ein Fachmann für historische Musik, gespielt auf historischen Instrumenten wie Orgel und Cembalo. Eigentlich sollte damals auch ein öffentliches Konzert stattfinden. Aber das musste wegen der Corona-Pandemie ausfallen.

Instrument im Rampenlicht

Die Pandemie ist auch der Grund, warum er jetzt wieder hier ist. Denn die CD ist durch ein Stipendium möglich geworden, mit dem Nordrhein-Westfalen Künstler in der Corona-Krise unterstützt. 185 Millionen Euro stellt das Bundesland im Stärkungspaket „Kunst und Kultur“ bereit. Davon profitiert nicht nur Léon Berben, sondern durch ihn auch die Langwarder Orgel. Sie steht auf diese Weise einmal mehr in der Öffentlichkeit und wird neben der Orgel der St.-Marien-Kirche in Lemgo auf der Doppel-CD zu hören sein.

Langwarder Orgel zeigt ihr Können
Der Organist Léon Berben hat auf der Orgel der Langwarder Kirche Stücke für seine neue Doppel-CD aufgenommen. Bei seinem Aufenthalt zeigte er unserer Redakteurin wie das im Jahr 1650 gebaute Instrument funktioniert und enthüllt seine Geheimnisse.

Warum den Organisten die Technik der 370 Jahre alten Kröger-Orgel in Langwarden so begeistert und wie es um die Zukunft historischer Musik bestellt ist, lest ihr am Montag in der Kreiszeitung Wesermarsch und auf NORD|ERLESEN.