
Zur Mahnwache rufen die evangelische und katholische Kirche auf.
Foto: dpa
Wesermarsch
Mahnwache gegen Antisemitismus in Nordenham
12. November 2019 // 10:40
Unbekannte Täter haben in Nordenham am Wochenende Stolpersteine mit Farbe beschmiert und Aufkleber mit antisemitischen Sprüchen hinterlassen. Das ruft die christlichen Kirchen in Nordenham auf den Plan.
Solidarität mit Juden
Pfarrerin Heike Boelmann-Derra von der evangelischen Kirchengemeinde Nordenham und Pfarrer Karl Jasbinschek von der katholischen Willehad-Gemeinde rufen auf zur Teilnahme an einer ökumenischen Mahnwache als Solidaritätsadresse für die Juden damals und heute.
Mahnwache auf dem Marktplatz
Die Mahnwache beginnt am Donnerstag, 14. November, um 18 Uhr auf dem Marktplatz. Zu der Mahnwache sind alle Bürgerinnen und Bürger willkommen.
Kerzenlicht und Gebet
Mit Stille, Kerzenlicht und Gebet wollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich solidarisch zeigen mit den Opfern, an die die Stolpersteine erinnern. Ebenso bekunden sie Solidarität mit den jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die heute in Nordenham und der nördlichen Wesermarsch leben.

Zur Mahnwache rufen die evangelische und katholische Kirche auf.
Foto: dpa