
Der für Abbehausen bestimmte Maibaum ist in Bayern gestohlen worden.
Foto: Symbolfoto: Archiv
Maibaum für Abbehausen in Bayern gestohlen
In Abbehausen wartet man bereits gespannt auf den neuen Maibaum. Wie der Pfaffenhofener Kurier berichtete, gibt es allerdings derzeit Probleme. Von Englmannsberg aus soll der Maibaum nach Abbehausen geliefert werden. In der Nacht zum Sonnabend sei der Baum in Englmannsberg gestohlen worden, berichtet die Zeitung. „Dahinter stecken offenbar zwei Burschenvereine aus dem Aichacher Land“, heißt es.
Eigentümer weiß Bescheid
Der Eigentümer des Baumes sei bereits informiert und werde sich nun etwas ausdenken müssen, um seinen Maibaum zurückzubekommen. „Möglich, dass da ein Tragerl Bier nicht ganz reicht – immerhin ist dieser Maibaum über 50 Meter lang“, heißt es in dem Bericht.
Polizei eingeschaltet
Die Maibaumdiebe waren mit ihrer Beute unterwegs, als der Diebstahl am Sonnabend gegen 4.30 Uhr entdeckt wurde. Das teilte die Polizei mit. Sie wurde laut Mitteilung „zum Schlichten des Streits“ hinzugerufen. „Nach längerer Diskussion, so die Polizei, einigten sich die Beteiligten, den Maibaum an Ort und Stelle zu lagern und in die darauffolgenden Stunden die fällige Auslöse auszuhandeln“, so die Pfaffenhofener Zeitung.
Ankunft am Himmelfahrtstag
Der Maibaum soll am Himmelfahrtstag, 10. Mai, in Abbehausen eintreffen. Es ist der Stamm einer Douglasie aus dem Schwarzwald. Auf dem Gut Englmannsberg bei Pfaffenhofen bekommt der Baum seinen blau-weißen Anstrich. Am 12. Mai soll er in Abbehausen aufgestellt werden.

Der für Abbehausen bestimmte Maibaum ist in Bayern gestohlen worden.
Foto: Symbolfoto: Archiv