Pfarrer Wolfgang Schmitz

Pfarrer Wolfgang Schmitz verzichtet auf sein Amt in St. Marien - offenbar infolge des Erbschaftsstreits.

Foto: Seeland

Wesermarsch

Nach Erbschaftsstreit: Katholischer Pfarrer schmeißt hin

10. November 2023 // 19:01

Pfarrer Wolfgang Schmitz soll ich ein Wohnhaus überschreiben lassen haben. Das Problem: Dieses Haus hätte die Kirchengemeinde erben sollen. Jetzt schmeißt er hin.

Neue Entwicklung im Erbschaftsstreit in der katholischen Kirchengemeinde St. Marien in Brake: Pfarrer Wolfgang Schmitz verzichtet auf sein Amt.

Pfarrer verzichtet auf Amt

Bei Gesprächen in dieser Woche sollen die Beteiligten beschlossen haben, dass Pfarrer Schmitz auf die Pfarrstelle in Brake verzichtet. Mitglieder des Kirchenausschusses von St. Marien in Brake erheben schwere Vorwürfe gegen Wolfgang Schmitz.

Der Pfarrer, der das Amt in Brake im September 2019 übernommen hatte, soll sich ein Haus zweier Wohltäterinnen überschreiben lassen haben, das eigentlich die Kirchengemeinde hätte erben sollen.

Zwei Schwestern wollten Gutes tun

Die Schwestern Helga und Margrit Fastje, die wohlhabend waren und sich mit der Kirchengemeinde sehr eng verbunden fühlten, wollten etwas Gutes tun. Sie spendeten Geld an das katholische St.-Bernhard-Hospital in Brake.

In einem Schriftstück sollen die beiden festgehalten haben, dass sie ihr Vermögen der Kirchengemeinde und dem Hospital übergeben wollen.

Wohnhaus dem Pfarrer überschrieben

Tatsächlich überschrieben die Schwestern ihr Wohnhaus in Brake noch zu Lebzeiten zu gleichen Teilen Pfarrer Wolfgang Schmitz und dessen Haushälterin. Mitglieder der Kirchengemeinde finden das irritierend. Andere werfen ihm vor, seine Stellung missbraucht zu haben.
Fakt ist: Selbst wenn sie ihm das Haus überlassen hätten: Er hätte es nicht annehmen dürfen.