
Salonleiterin Carmen Kanis ist stolz auf ihre Gesellin Lisa Tangermann, die den Landeswettbewerb als Friseuren Gesellin gewonnen hat.
Foto: Regina Konradi
Nachwuchsmangel trifft handwerkliche Berufe hart
Nicht nur harte Arbeit und geringe Entlohnung sind schuld. Oft fehlt die Motivation. Dabei können Jugendlichen an der Ausbildung wachsen und sich beweisen.
Nachwuchsprobleme in allen Bereichen
In allen Handwerksberufen fehlt es an Lehrlingen. Auch die Pandemie spielt eine Rolle an den freien Lehrstellen.
Betriebe müssen aktiv suchen
Früher bekamen Unternehmen auf eine freie Stelle zahlreiche Bewerbungen. Nun konkurrieren die Unternehmen um die wenigen Auszubildenden, die eine Lehre beginnen möchten.
Warum immer weniger Jugendliche eine Lehre beginnen und wie die Lage in der Wesermarsch aussieht, lest ihr in der Kreiszeitung und auf NORD|ERLESEN.