
Sie stellten die neue Ladesäule auf dem Jahnparkplatz vor: Tönjes Itgen (vorn), Mobilitätsbeauftragter des Energieversorgers EWE, und Bert Freese, allgemeiner Vertreter des Nordenhamer Bürgermeisters.
Foto: Plugge
Neue Tankstelle für E-Autos in der Nordenhamer City
In der Innenstadt Erledigungen zu tätigen und dabei das eigene Elektroauto zu laden: Das ist ab jetzt in Nordenham möglich. Auf dem Jahnparkplatz wurde eine E-Ladesäule in Betrieb genommen. Sie wird von der EWE-Tochterfirma Waydo betrieben. Die Stadt Nordenham und der Landkreis Wesermarsch beteiligen sich an den Kosten.
Unterschiedliche Bezahlmodelle
Um an der Ladesäule Strom für das Auto zapfen zu können, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Zum einen bietet Waydo eine Flatrate an, die es ermöglicht, sein Fahrzeug an rund 23.000 Säulen in ganz Europa laden zu können. Dieses Modell kostet 85 Euro monatlich. Auch für E-Mobilisten ohne ein Abonnement gibt es die Möglichkeit, die Ladesäule zu nutzen. Mit dem Smartphone kann man die Ladesäule gegen eine einmalige Gebühr freischalten.
Öffentliche Ladepunkte
Die Ladesäule ist mittlerweile die vierte in Nordenham. Die anderen befinden sich auf dem Parkplatz der Sparkasse an der Ludwigstraße, auf dem Parkplatz von Elektrotechnik Wührmann an der Atenser Allee und auf dem Parkplatz der Gaststätte Butjadinger Tor in Abbehausen.
Wie viele E-Autos es in der Wesermarsch gibt, lest Ihr am Mittwoch in der KREISZEITUNG WESERMARSCH.

Sie stellten die neue Ladesäule auf dem Jahnparkplatz vor: Tönjes Itgen (vorn), Mobilitätsbeauftragter des Energieversorgers EWE, und Bert Freese, allgemeiner Vertreter des Nordenhamer Bürgermeisters.
Foto: Plugge