
Bei Steelwind läuft es derzeit und. Die Auftragsbücher sind voll.
Foto: Scheer
Neuer Großaufrag für Steelwind in Blexen
Es läuft gut für Steelwind. Der Blexer Hersteller von Fundamenten für Offshore-Windräder hat einen weiteren Großauftrag unter Dach und Fach.
Strom für eine Million Haushalte
Steelwind baut 64 Monopiles für den Windpark He Dreiht. Betreiber wird die EnBW Energie Baden-Württemberg AG sein. Der Produktionsstart ist im August 2023 geplant.
He Dreiht zählt zu den größten Offshore-Projekten in Europa. Der Windpark entsteht in der offenen Nordsee, 85 Kilometer nördlich von Borkum und 110 Kilometer westlich von Helgoland. 2025 soll He Dreiht mit einer Netzanschlusskapazität von 900 Megawatt in Betrieb gehen. Mit dem erzeugten Strom können rund eine Millionen Haushalte versorgt werden
Mehr lest Ihr unter www.Norderlesen.de und am Donnerstag in der Kreiszeitung