Auf der Walther-Rathenau-Straße konnte das Wasser wegen des Dauerregens nicht abfließen.

Auf der Walther-Rathenau-Straße konnte das Wasser wegen des Dauerregens nicht abfließen.

Foto:

Wesermarsch

Neuer Regenrekord in Nordenham

Von Frank Lorenz
4. Juli 2017 // 20:00

Der 11. September 2001 ist vielen Menschen noch im Gedächtnis – wegen der Terroranschläge in den USA. Allerdings erinnert sich wohl kaum noch jemand daran, dass es an diesem Tag in Norddeutschland extrem geregnet hatte. 55 Liter fielen damals binnen 24 Stunden pro Quadratmeter in Nordenham. „Doch das ist nichts im Vergleich zum vergangenen Freitag“, sagt Uwe Glänzer, Betriebsleiter des Nordenhamer Klärwerks. „Da waren es sogar 70 Liter.“

1000 Sandsäcke von Hand gefüllt

Entsprechend viel zu tun gab es für die Mitarbeiter des Klärwerks, des Bauhofs und der Feuerwehr. „Ich bin froh, wie gut alles abgelaufen ist“, sagt Bert Freese, Stellvertreter des Bürgermeisters. So sei die Feuerwehr schnell einsatzbereit gewesen. Und die Bauhof-Angestellten hätten von Hand 1000 Sandsäcke gefüllt. Die aber nicht benötigt wurden.

Tipps gegen Wasser im Keller

  • Kontrollieren, ob die Übergabeschächte zwischen Haus und Kanalnetz freigehalten sind
  • Rückstausicherung am Übergabeschacht einbauen und mindestens einmal jährlich kontrollieren
  • Regenrinnen freihalten
  • Gräben freihalten und ausloten
  • Tauchpumpe für den Ernstfall kaufen
  • Feuerwehr dann rufen, wenn Gefahr für Menschenleben besteht oder Heizungen, Öltanks etc. drohen, überflutet zu werden.
  • Informieren, welcher externe Dienstleister im Notfall Keller auspumpen kann

Auf der Walther-Rathenau-Straße konnte das Wasser wegen des Dauerregens nicht abfließen.

Auf der Walther-Rathenau-Straße konnte das Wasser wegen des Dauerregens nicht abfließen.

Foto: