
Langlütjen II spielt eine große Rolle im Roman: als Konzentrationslager und als Ausflugsziel.
Foto: Jürgensen
Neuer Roman erzählt von der alten Wesermarsch
Wie das Leben gleich hinter dem Deich in den 50er und 60er Jahren aussah, weiß Helmut Heyen aus eigener Erfahrung. Er wuchs nämlich in der Wesermarsch auf. Seine Erinnerungen und mehr hat er nun in einem Buch veröffentlicht. „Unter Windflüchtern - Ein Roman aus der Wesermarsch“ heißt es.
Nach dem Abitur Wesermarsch verlassen
Helmut Heyen kam 1947 zur Welt und verließ seinen Heimatort nach dem Abitur. Er studierte in Hamburg, arbeitete dort im Schuldienst und lebt inzwischen in Elmshorn.
Heimat in Butjadingen
In seinen Heimatort in Butjadingen, dem im Buch das fiktive Örtchen Tedlingswurt nachempfunden ist, kehrt er nur noch als Besucher zurück. Das Haus, in dem er aufwuchs, gehört allerdings noch der Familie und wird von ihr genutzt.
Roman im Buchhandel erhältlich
Der Roman erzählt Wahres und Erfundenes. Er ist im Buchhandel bereits erhältlich.

Langlütjen II spielt eine große Rolle im Roman: als Konzentrationslager und als Ausflugsziel.
Foto: Jürgensen