Das riesige Wohngebiet, das in den vergangenen Jahrzehnten westlich des Mittelwegs entstanden ist, soll weiter wachsen. Die GNSG möchte ein neues Baugebiet schaffen. Wann das frühere Klinikgelände erschlossen werden kann, ist noch offen.

Das riesige Wohngebiet, das in den vergangenen Jahrzehnten westlich des Mittelwegs entstanden ist, soll weiter wachsen. Die GNSG möchte ein neues Baugebiet schaffen. Wann das frühere Klinikgelände erschlossen werden kann, ist noch offen.

Grafik: Stadt Nordenham/Kalf

Wesermarsch

Nordenham: Bauausschuss gibt grünes Licht für neues Wohngebiet

Von Timo Kühnemuth
13. September 2019 // 18:30

Die Gemeinnützige Nordenhamer Siedlungsgesellschaft (GNSG) ist ihrem Ziel, westlich des Wohnparks Tongern ein neues Baugebiet zu schaffen, einen Schritt näher gekommen: Der Bauausschuss sprach sich jetzt mehrheitlich dafür aus, dass das Baurecht angepasst wird.

Rund 40 Bauplätze geplant

Die GNSG möchte auf dem 4 Hektar großen Areal zirka 40 Bauplätze schaffen. Die Nachfrage nach solchen Grundstücken sei nach wie vor groß, hatte Geschäftsführer Frank Wahlen zu Wochenbeginn erklärt.

Altes Klinikgelände steht vorerst nicht zur Verfügung

Bürgermeister Carsten Seyfarth gehört Kraft seines Amtes dem Aufsichtsrat der Siedlungsgesellschaft an. Er erinnerte während der Sitzung daran, dass die GNSG ihren Plan, zunächst das frühere Klinikgelände als Baugebiet zu erschließen, auf Eis legen musste.

"Stadt kann nicht solange warten"

Helios als Noch-Eigentümer des Klinikareals ist der Ansicht, dass die ausführende Baufirma den Boden nicht ausreichend verdichtet hat. Die Firma bestreitet dies jedoch. Die Stadt habe keine Zeit, den Ausgang dieses möglicherweise langen Verfahrens abzuwarten, so Carsten Seyfarth.

Einige Politiker sowie Anwohner des Wohnparks äußerten Bedenken gegen das Bauvorhaben. Was sie an den GNSG-Plänen stört, lest Ihr am Sonnabend in der KREISZEITUNG WESERMARSCH.