
In Nordenham werden die letzten Castor-Behälter von Bord eines Spezialschiffs geholt.
Foto: Sina Schuldt/dpa
Nordenham: Castor-Zug dürfte bald abfahren
Das Verladen der Atommüll-Behälter im Hafen Nordenham ist beendet. Kernkraftgegner erwarten, dass in wenigen Stunden der Castor-Zug durch Deutschland fahren wird.
Am Dienstag wurden die letzten beiden Castor-Behälter verladen
Der Atommülltransport von der Nordsee nach Hessen rückt näher. Am Dienstag seien im Hafen Nordenham an der Weser die letzten zwei Castor-Behälter vom Schiff auf die Bahn geladen worden. Das sagte ein Sprecher der Transportfirma GNS gegen Mittag. Der Zug soll in ein Zwischenlager am stillgelegten Kernkraftwerk Biblis in Hessen rollen. Allerdings haben bislang weder die GNS noch die Polizei Angaben gemacht, wann der Transport abfahren soll. Atomkraftgegner sind in Nordenham vor Ort. Sie haben aber auch Proteste entlang der möglichen Fahrtstrecken nach Süden angekündigt.
Bahnstrecken werden von der Bundespolizei gesichert
Die Bundespolizei sicherte deshalb nach eigenen Angaben mehrere Bahnstrecken in Niedersachsen und Hessen, aber auch in Bremen und Nordrhein-Westfalen. Die Castor-Transporte waren in Vergangenheit oft von großen Protesten mit Blockaden der Gleise begleitet gewesen. Für Deutschland ist es der erste große Rücktransport von Atommüll in Castoren seit neun Jahren.
Der Atommüll kam mit einem Spezialschiff nach Nordenham
Die Abfälle waren in der britischen Atomanlage Sellafield bearbeitet worden. Das Spezialschiff „Pacific Grebe“ hatte die sechs Castoren nach mehrtägiger Fahrt über die Nordsee am Montag nach Nordenham gebracht.