
Klaus Otto Brunke aus Nordenham-Einswarden in seiner Schmalzkuchenbäckerei bei der Arbeit.
Foto: Kühnemuth
Nordenham: Dieser Mann ist ein Schmalzkuchen-Experte
Schmalzkuchen, Berliner und Victoria gehören für viele zum Jahreswechsel dazu wie Raketen, Sekt und Wunderkerzen. Einer, der genau weiß, wie das beliebte Schmalzgebäck hergestellt wird, ist der Schausteller Klaus Otto Brunke aus Nordenham-Einswarden.
Schmalzkuchen in Familientradition
Wenn der 63-Jährige, den viele nur als Otto Brunke kennen, von seiner Arbeit spricht, merkt man schnell, dass er mit Herz und Seele dabei ist. Kein Wunder: Schon sein Großvater und sein Vater waren Schmalzkuchenbäcker.
Auch Sohn ist unterwegs als Bäcker
Er selbst ist seit 1972 im Geschäft, also schon seit 46 Jahren. Zunächst arbeitete er an der Seite seines Vaters, seit 1992 ist er Firmeninhaber. Und auch sein Sohn Klaus (31) verkauft in drei eigenen Wagen – wie könnte es anders sein – Schmalzkuchen. Noch beliebter sind nur Berliner.
Schmalzgebäck-Geschäft von Ostern bis Dezember
Ohne Zweifel: Der 63-Jährige weiß, wovon er spricht. Das Schmalzgebäck-Geschäft beherrscht er aus dem Effeff. Jahr für Jahr ist er von Ostern bis Dezember auf zehn Märkten in der Region zu Gast. Brunke ist bei allen großen Volksfesten vor Ort – und natürlich auch beim Jahr- und beim Weihnachtsmarkt in Nordenham.

Klaus Otto Brunke aus Nordenham-Einswarden in seiner Schmalzkuchenbäckerei bei der Arbeit.
Foto: Kühnemuth