
Soll das Bahnhofsgebäude das neue Domizil der Kreisvolkshochschule (KVHS) in Nordenham werden? Die KVHS hat hierzu eine Machbarkeitsstudie erstellen lassen, die bei der Entscheidung helfen soll. Doch trotz Studie sehen die Verantwortlichen offenbar noch Klärungsbedarf.
Foto: Kühnemuth
Nordenham: Hängepartie um Zukunft des Bahnhofs geht weiter
Ob der Bahnhof neue Nordenhamer Geschäftsstelle der Kreisvolkshochschule (KVHS) wird, bleibt vorerst offen. Die Gesellschafterversammlung, die am Dienstag in Brake getagt hat, sieht noch ungeklärte Fragen und hat die Grundsatzentscheidung deshalb vertagt.
Bis Mitte 2019 soll die Entscheidung fallen
Geschäftsführerin Ulrike Michalzik geht davon aus, dass sich innerhalb des kommenden halben Jahres entscheiden wird, ob die KVHS das Bahnhofsgebäude oder doch eine andere Immobilie beziehen wird.
KVHS hat Gebäude untersuchen lassen
Die KVHS hatte eine sogenannte Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben. Diese sollte klären, ob sich der Bahnhof als zukünftiges Domizil eignet und wie viel Geld es kosten würde, das sanierungsbedürftige Gebäude wieder auf Vordermann zu bringen. Die Studie wurde am Dienstag vorgestellt. Trotzdem gibt es offenbar noch Klärungsbedarf.
Wie die KVHS-Chefin die Entscheidung der Gesellschafterversammlung bewertet und wie es jetzt weitergehen soll, lest ihr am Mittwoch in der KREISZEITUNG WESERMARSCH.

Soll das Bahnhofsgebäude das neue Domizil der Kreisvolkshochschule (KVHS) in Nordenham werden? Die KVHS hat hierzu eine Machbarkeitsstudie erstellen lassen, die bei der Entscheidung helfen soll. Doch trotz Studie sehen die Verantwortlichen offenbar noch Klärungsbedarf.
Foto: Kühnemuth