
Vor Ort an dem Projekt beteiligt sind (von links): Alexander Knecht (EDV), Ralf Heruth (Haustechnik), Jens Kathmann-Frerichs (Oberarzt Unfallchirurgie und Orthopädie), Jörg Retzlaff (Chefarzt Unfallchirurgie und Orthopädie), Kathrin Nehls (Pflegedirektorin), Georg Thiessen (Klinikgeschäftsführer), Maren Christina Geissler (Innovationsmanagerin), Dr. Konstantin Lekkos (Mitinitiator) und Dr. Orhan Kahraman (Ärztlicher Direktor).
Foto: Helios
Nordenham: Klinik bekommt Patientenzimmer speziell für Demente
In der Helios-Klinik Wesermarsch wird ein Patientenzimmer so umgebaut, dass es speziell für an Demenz erkrankte Menschen geeignet ist. Dafür wird unter anderem ein spezielles demenz- und altersgerechtes Lichtkonzept verwirklicht, das jeweils individuell auf die Bedürfnisse des Zimmerbewohners angepasst werden kann.
Geld vom Land
Besondere Fußböden, Fußleisten und Matratzen werden nicht nur die Sturzgefahr mindern, sondern frühzeitig Hinweise geben, wenn zum Beispiel ein Patient sein Bett verlässt. Für die anstehenden Arbeiten gibt es Geld vom Land. Dies hat ein Modellprojekt initiiert, um die Versorgung von demenzkranken Menschen in Niedersachsen deutlich zu verbessern.
Was es noch alles in dem Zimmer geben wird, auf welcher Station es sich befindet und ab wann es zur Verfügung steht, lest ihr auf norderlesen.de.

Vor Ort an dem Projekt beteiligt sind (von links): Alexander Knecht (EDV), Ralf Heruth (Haustechnik), Jens Kathmann-Frerichs (Oberarzt Unfallchirurgie und Orthopädie), Jörg Retzlaff (Chefarzt Unfallchirurgie und Orthopädie), Kathrin Nehls (Pflegedirektorin), Georg Thiessen (Klinikgeschäftsführer), Maren Christina Geissler (Innovationsmanagerin), Dr. Konstantin Lekkos (Mitinitiator) und Dr. Orhan Kahraman (Ärztlicher Direktor).
Foto: Helios