Falls die Stadtverwaltung tatsächlich umziehen sollte, dann in einen Neubau an der Ecke Friedrich-Ebert-Straße/Lloydstraße. Zurzeit stehen dort noch diese Häuser.

Falls die Stadtverwaltung tatsächlich umziehen sollte, dann in einen Neubau an der Ecke Friedrich-Ebert-Straße/Lloydstraße. Zurzeit stehen dort noch diese Häuser.

Foto: Kühnemuth

Wesermarsch

Nordenham: Politik will bald über möglichen Rathaus-Umzug entscheiden

Von Timo Kühnemuth
23. Januar 2020 // 20:45

Der Rathausturm wird abgerissen – so viel steht fest. Doch wo werden die 41 Mitarbeiter untergebracht, die bislang noch im Turm ihre Büros haben? Nach der Bauausschuss-Sitzung am Mittwochabend sind im Grunde noch zwei Optionen im Spiel.

Politik will am 6. Februar entscheiden

Die erste Variante: Auf dem Rathaus-Parkplatz wird ein neuer Anbau errichtet. Die zweite: Die komplette Verwaltung zieht mit 97 Mitarbeitern in einen Neubau in der nördlichen Fußgängerzone um, den die GNSG noch errichten müsste. Das bisherige Rathaus-Gelände könnte dann verkauft werden. Die Entscheidung hierüber will der Bauausschuss am 6. Februar fällen.

Wie viel die beiden Rathaus-Varianten nach Schätzungen eines Gutachters kosten würden und wo dieser jeweils die Vor- und Nachteile sieht, lest Ihr am Freitag in der KREISZEITUNG WESERMARSCH und schon jetzt auf norderlesen.de.

Falls die Stadtverwaltung tatsächlich umziehen sollte, dann in einen Neubau an der Ecke Friedrich-Ebert-Straße/Lloydstraße. Zurzeit stehen dort noch diese Häuser.

Falls die Stadtverwaltung tatsächlich umziehen sollte, dann in einen Neubau an der Ecke Friedrich-Ebert-Straße/Lloydstraße. Zurzeit stehen dort noch diese Häuser.

Foto: Kühnemuth