
Von links: Oliver Swist (13), Lehrerin Petra Heinemann und Pierre Golumbeck (11) haben viel Spaß beim Vorbereiten von gefüllten Bratäpfel.
Foto: Nobel
Nordenham: Schüler kochen für Schüler
Ein köstlicher Duft kommt aus der Küche der Schule Am Siel. Im Kochtopf gart frisches Gemüse. Zweimal in der Woche kochen die Schüler hier selbst für rund 50 Personen. Diesmal stehen ein Pichelsteiner-Eintopf und ein griechischer Nudelauflauf auf dem Speiseplan.
"Schüler brauchen Mittagessen"
Jeden Mittwoch und Donnerstag geht der Unterricht an der Schule am Siel bis zur achten Stunde. "Die Schüler brauchen natürlich Mittagessen", sagt Lehrerin Petra Heinemann. Sie betreut die Kochgruppen zusammen mit der "kulinarischen Chefin" Inka Büsing, die als Hauswirtschafterin an der Förderschule arbeitet.
Schüler bereiten komplettes Essen zu
2015 hat die Schule Am Siel eine eigene Küche bekommen. Anfangs wurden die Hauptgerichte noch geliefert und die Schüler haben Salate und Nachspeisen zubereitet. Mittlerweile bereiten die Schüler der Jahrgänge 5 bis 10 auch die Hauptspeisen zu.
Auch Einkaufen und Rezeptauswahl gehören dazu
„Das ist Teil des Hauswirtschaftsunterrichts“, erklärt Petra Heinemann. Dazu gehört nicht nur das Kochen an sich. Die Schüler wählen auch zusammen mit ihrer Lehrerin die Rezepte aus, kaufen die Zutaten ein und geben sie anschließend in der Mensa aus. „Die Schüler lernen dabei lebenspraktische Dinge, die für andere selbstverständlich sind“, sagt Petra Heinemann.
Frisch kochen ist günstiger
Außerdem hat die Lehrerin festgestellt: „Das Kochen mit frischen Zutaten der Saison ist sogar günstiger als wenn man Fertiggerichte bestellt.“ Bevor die Schüler an den Herd dürfen, bekommen sie eine Unterweisung vom Gesundheitsamt. Denn Hygienestandards müssen eingehalten werden.
Hoffnung auf den vierten Stern
Mit dem Projekt hat die Schule am Siel bereits drei von fünf Sterne im Rahmen des Wettbewerbs „Schule auf Esskurs“ von der niedersächsischen Verbraucherzentrale erhalten. Dabei geht es darum, die Verpflegungssituation zu verbessern. „Nun hoffen wir auf den vierten Stern“, sagt Petra Heinemann.

Von links: Oliver Swist (13), Lehrerin Petra Heinemann und Pierre Golumbeck (11) haben viel Spaß beim Vorbereiten von gefüllten Bratäpfel.
Foto: Nobel