Das Schmücken des Baumes ist Teamarbeit. Erst wird ein mit Buchs geschmücktes Seil um den Stamm gebunden und anschließend der Baum mit den bunten Krepp-Blüten dekoriert.

Das Schmücken des Baumes ist Teamarbeit. Erst wird ein mit Buchs geschmücktes Seil um den Stamm gebunden und anschließend der Baum mit den bunten Krepp-Blüten dekoriert.

Foto: Schubert

Wesermarsch

Nordenham: So hat der KBV Abbehausen seinen Maibaum geschmückt

Von Sophia Welbhoff
29. April 2019 // 15:30

Die Tradition der Maibäume reicht weit zurück. Mit verschiedenen Bräuchen und einem feierlichen Aufstellen des Baumes wird der Mai begrüßt. Auch der Klootschießer- und Boßelverein (KBV) Abbehausen beteiligt sich an diesem Brauch - und das schon seit 1995.

"Gemeinschaft ist das Wichtigste"

Die Zutaten für den bunten Maibaum: ein 20 Meter langer Stamm, ein 25 Meter langes Tau, das mit Buchsbaumschnitt geschmückt wird, und bunte Krepp-Sträuße aus rund 240 einzeln gebundenen Blüten. „Die Gemeinschaft ist das, was dabei am meisten Spaß macht“, betont Maibaum-Schmückerin Irmgard Ratschke.

Nachtwache passt auf

Aufgestellt wird der Stamm am Dienstagabend. Bis dahin muss eine Nachtwache gut aufpassen. So soll verhindert werden, dass keine der benachbarten Gemeinden die neue, handbestickte Fahne des Vereins klaut - auch das ist ein Brauch. "Freikaufen" müsste der Verein seine Fahne mit einem Grillabend.

Der KBV Abbehausen hat am Wochenende seinen Maibaum geschmückt und wir durften den fleißigen Helfern dabei zuschauen! Video: Sarah SchubertGepostet von Nord24Wesermarsch am Montag, 29. April 2019

Warum das Maibaumschmücken den Helfern in diesem Jahr sehr viel einfacher von der Hand ging als sonst, lest Ihr am Dienstag in der KREISZEITUNG WESERMARSCH.

Das Schmücken des Baumes ist Teamarbeit. Erst wird ein mit Buchs geschmücktes Seil um den Stamm gebunden und anschließend der Baum mit den bunten Krepp-Blüten dekoriert.

Das Schmücken des Baumes ist Teamarbeit. Erst wird ein mit Buchs geschmücktes Seil um den Stamm gebunden und anschließend der Baum mit den bunten Krepp-Blüten dekoriert.

Foto: Schubert