Mitte der 1950er Jahre entstand dieses Foto der C-Jugendmannschaften des SC Nordenham (weiße Trikots) und RSV Nordenham (heute ESV/gestreifte Trikots).

Mitte der 1950er Jahre entstand dieses Foto der C-Jugendmannschaften des SC Nordenham (weiße Trikots) und RSV Nordenham (heute ESV/gestreifte Trikots).

Foto: Büsing/Archiv

Wesermarsch

Nordenhamer Fußballer standen vor dem Nichts

24. Mai 2021 // 16:05

In der Vereins-Chronik des Sportvereins Nordenham widmet sich Werner Büsing heute der Zeit zwischen 1945 und 1951. 1945, nach dem Ende des 2. Weltkriegs, standen die Mitglieder des Nordenhamer Turnerbundes und des Sport-Clubs Nordenham vor einem Nichts.

Turnhallen waren vom Militär belegt

Die Turnhallen waren vom Militär belegt. Und als sie geräumt wurden, war fast nichts mehr vorhanden. Ein gemeinsamer Vorstoß vom SCN und NTB im Juli 1945, einen „Allgemeinen Nordenhamer Turn- und Sportverein“ wieder ins Leben zu rufen, hatte keinen Erfolg.

Militärregierung löst Vereine auf

Die alten Vereine wurden als „Nazi-Organisationen“ von der Militärregierung aufgelöst. Der Sportplatz an der Jahnstraße diente als Parkplatz für amerikanische Militärfahrzeuge und glich nach kurzer Zeit eher einem Sturzacker als einem Fußballplatz.

Wie es nach der Genehmigung des ersten Spiels weiterging, lest ihr auf NORD|ERLESEN und in der Kreiszeitung Wesermarsch.