Mathe macht Spaß: Das finden die Nordenhamer Gymnasiasten, die am vergangenen Wochenende an der „Langen Nacht der Mathematik“ teilgenommen haben.

Mathe macht Spaß: Das finden die Nordenhamer Gymnasiasten, die am vergangenen Wochenende an der „Langen Nacht der Mathematik“ teilgenommen haben.

Foto: Reiprich

Wesermarsch

Nordenhamer Gymnasiasten knobeln bis tief in die Nacht

Von Christoph Reiprich
25. November 2019 // 14:09

85 Schülerinnen und Schüler des Gymnasium Nordenham haben am Wochenende an der "Langen Nacht der Mathematik" teilgenommen. Während andere Partys feiern oder an der Playstation saßen, lösten die Fünft- bis Zwölftklässler kniffelige Aufgaben. 

Über 18.000 Schüler weltweit waren dabei

Bereits zum vierten Mal beteiligte sich die Schule an der „Langen Nacht der Mathematik“. Sie wurde 1999 im schleswig-holsteinischen Neumünster ins Leben gerufen und hat sich seitdem zu einem Event entwickelt, bei dem Teams aus verschiedenen deutschen Schulen auf der ganzen Welt gegeneinander antreten. In diesem Jahr nahmen 381 Bildungsstätten mit 18.438 Schülerinnen und Schülern teil.

Zehn Aufgaben pro Runde

Am Nordenhamer Gymnasium sei die Teilnehmerzahl kontinuierlich gestiegen, freute sich Mathematik-Lehrer Gerald Lübbermann. Gemeinsam mit zwei weiteren Lehrkräften sowie acht ehemaligen Schülern betreute er die Veranstaltung.

Was genau die Jahrgangsstufen tun mussten, wie weit es die Schüler geschafft haben und zwei Beispielaufgaben für die 5. und 6. Klasse lest ihr in der Dienstagsausgabe der Kreiszeitung Wesermarsch.

Mathe macht Spaß: Das finden die Nordenhamer Gymnasiasten, die am vergangenen Wochenende an der „Langen Nacht der Mathematik“ teilgenommen haben.

Mathe macht Spaß: Das finden die Nordenhamer Gymnasiasten, die am vergangenen Wochenende an der „Langen Nacht der Mathematik“ teilgenommen haben.

Foto: Reiprich