
75 Minuten hatten die 22 Schüler der Grundschule St. Willehad in Nordenham beim Känguru-Wettbewerb Zeit, um 24 Textaufgaben zu lösen.
Foto: Behnke
Nordenhamer Schüler knobeln beim "Känguru-Wettbewerb" um die Wette
24 Textaufgaben zum Grübeln und Knobeln – dieser Aufgabe haben sich 22 Schüler der Grundschule St. Willehad in Nordenham gestellt. Zum 12. Mal hat die Schule am internationalen Wettbewerb "Känguru der Mathematik" teilgenommen.
Nicht nur Rechenaufgaben
„Es geht darum, die Kinder zu motivieren, mathematisch zu denken“, erzählt die betreuende Lehrerin Tatjana Behnke. Im Fokus steht nicht, eine Rechenaufgabe nach der anderen zu lösen. Die Schüler sollen die Lösungen mit logischem Denken "erknobeln". "Und es soll natürlich auch Spaß machen", sagt Behnke.
Aufgeregt im Vorhinein
75 Minuten hatten die Viert- und Drittklässler, um die 24 Aufgaben zu lösen. Das haben sie auch locker geschafft. Und bei einem sind sie sich sicher: Auch, wenn sie im Vorhinein ordentlich aufgeregt waren, hat es Spaß gemacht.
70 Länder
Die Nordenhamer Grundschule St. Willehad nimmt seit 2007 an dem Mathe-Wettbewerb teil. Deutschlandweit waren es dieses Jahr 900.000 Schüler ab der 3. Klasse an rund 11.000 Schulen. Weltweit machen Schüler aus 70 Ländern beim Känguru-Wettbewerb mit.

75 Minuten hatten die 22 Schüler der Grundschule St. Willehad in Nordenham beim Känguru-Wettbewerb Zeit, um 24 Textaufgaben zu lösen.
Foto: Behnke