Für die Straßenbeete ist der Bauhof zuständig. Doch der hat zu wenig Personal, um alles in Schuss halten zu können. Die Idee: Anlieger sollen Beet-Patenschaften übernehmen.

Für die Straßenbeete ist der Bauhof zuständig. Doch der hat zu wenig Personal, um alles in Schuss halten zu können. Die Idee: Anlieger sollen Beet-Patenschaften übernehmen.

Foto: Kühnemuth

Wesermarsch

Nordenhamer sollen Patenschaften für Straßenbeete übernehmen

Von Timo Kühnemuth
9. Juli 2018 // 19:30

Wo man in Nordenham auch hinguckt: Überall blüht und sprießt es am Straßenrand. Dabei gibt es eigentlich eine klare Regelung: Für die Reinigung der Wege und der Rinnsteine sind die Anlieger zuständig. Nur an viel befahrenen Straßen übernimmt der Bauhof die Rinnstein-Pflege. Zudem ist der Bauhof für alle Straßenbeete zuständig.

Bauhof hat zu wenig Personal

Soweit zur Theorie. In der Praxis sieht es so aus, dass sich viele Anwohner nicht an diese Regelung halten. Und der Bauhof hat zu wenig Personal, um überall für Ordnung zu sorgen. Die Folge: Überall gedeiht das Un- beziehungsweise Wildkraut.

Anlieger sollen Beete pflegen

Zumindest für die ungepflegten Straßenbeete scheint sich eine Lösung anzubahnen. Die Stadt will Anliegern anbieten, sogenannte Beet-Patenschaften zu übernehmen. Die Details werden momentan im Rathaus geklärt.

Für die Straßenbeete ist der Bauhof zuständig. Doch der hat zu wenig Personal, um alles in Schuss halten zu können. Die Idee: Anlieger sollen Beet-Patenschaften übernehmen.

Für die Straßenbeete ist der Bauhof zuständig. Doch der hat zu wenig Personal, um alles in Schuss halten zu können. Die Idee: Anlieger sollen Beet-Patenschaften übernehmen.

Foto: Kühnemuth