
Weihnachtsbäume gibt es auch bei Andreas Speckels-Suhren auf dem Hof Königsfeld am Mittelweg. In diesem Jahr stehen die Tannen überdacht in der Scheune.
Foto: Sarah Schubert
Nordenhamer Weihnachtsbaum-Check: Größen, Preise und Herkunft
Für viele gehört zum perfekten Weihnachtsfest auch der richtige Baum dazu. Bei der Wahl spielen viele Faktoren eine Rolle.
Nordmanntanne ist der Kassenschlager
Der Countdown läuft, die Tage bis Weihnachten werden immer weniger. Die Lichterketten in den Fenstern und Vorgärten leuchten, die Lebkuchen stehen auf den Tischen. Was in manchem Wohnzimmer nun noch fehlt, ist der Weihnachtsbaum. Laut des Verbandes natürlicher Weihnachtsbäume e.V. entscheiden sich heutzutage etwa 80 Prozent der Käufer für die Nordmanntanne. Benedikt Schneebecke, Vorsitzender des Verbands, nennt dafür mehrere Gründe: „Die Nordmanntanne wächst sehr gerade und gleichmäßig, wie aus dem Bilderbuch. Zudem kann sie bereits ab der Adventszeit für mehrere Wochen im Wohnzimmer stehen und verliert dabei kaum Nadeln.“
Doch abgesehen von der Sorte des Baumes spielen selbstverständlich auch Preis, Größe und Herkunft eine Rolle bei der Auswahl der richtigen Tanne. Wir haben die Angebote einiger Verkäufer in Nordenham verglichen.
Wo es welche Größen gibt, welche Preise die Verkäufer nehmen und woher die Bäume kommen, steht am Freitag in der Kreiszeitung Wesermarsch.