Rund 25 Kilometer westlich von Helgoland ist am vergangenen Freitag eine 300 Meter lange Ölspur festgestellt worden.

Rund 25 Kilometer westlich von Helgoland ist am vergangenen Freitag eine 300 Meter lange Ölspur festgestellt worden.

Foto: Havariekommando

Wesermarsch

Ölverschmutzung: Küste in Butjadingen wohl nicht in Gefahr

Von nord24
21. August 2018 // 18:25

Eine 300 Meter breite Ölspur ist am Freitag vor Helgoland festgestellt worden. Das Öl konnte bisher nicht geborgen werden. Eine Gefahr für die Umwelt an der Butjadinger Küste besteht laut Havariekommando aber nicht.

Öl unter Wasseroberfläche gesunken

Da das Öl wohl mit Reinigungsmittel versetzt war, ist es unter die Wasseroberfläche abgesunken. Deshalb kann es derzeit nicht entfernt werden. Auch Ölsperren können nicht eingesetzt werden.

Meerwasser zersetzt Öl

Das Havariekommando berichtet, dass Öl im Meereswasser durch Bakterien zersetzt wird. Außerdem konnte es sich in der Nordsee vor Helgoland verteilen und ist dadurch verdünnt. Ob das Ökosystem Schäden erleidet, lässt sich derzeit noch nicht sagen.

Verschmutzung gut 70 Kilometer entfernt

Dass die Verschmutzung das Wattenmeer oder gar die gut 70 Kilometer von Helgoland entfernte Butjenter Küste erreicht, ist unwahrscheinlich. Das bestätigen sowohl das Havariekommando als auch das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie.

Rund 25 Kilometer westlich von Helgoland ist am vergangenen Freitag eine 300 Meter lange Ölspur festgestellt worden.

Rund 25 Kilometer westlich von Helgoland ist am vergangenen Freitag eine 300 Meter lange Ölspur festgestellt worden.

Foto: Havariekommando