Pastellmalerei, Langwarder Groden

Auch Pastellmakurse finden sich wieder im Programm. Ina Korter und Christine Pape leiten sie.

Foto: Ina Korter

Wesermarsch

Osterferien im Nationalparkhaus: In Fedderwardersiel ist einiges los

17. März 2024 // 12:58

In den Osterferien herrscht in Butjadingen Hochbetrieb - die Touristen sind da. Darauf reagiert auch das Nationalparkhaus Museum Fedderwardersiel, das ein buntes und vielfältiges Programm anbietet. Ab sofort ist das Haus täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet.

Für alle Veranstaltungen ist eine Anmeldung bis spätestens um 17 Uhr des jeweiligen Vortags unter 04733/8517 oder per Mail an info@museum-fedderwardersiel.de erforderlich.

„Muschelschatzkästchen im Museumsgarten“

Hier können Kinder ab dem Alter von vier Jahren mit Farbe, Muscheln und Sand kleine Schatzkästchen gestalten.

  • montags, 18. und 25. März sowie 8. und 15. April, von 11 bis 12 Uhr

Malen mit Pastellkreiden

Jugendliche und Erwachsene ab zwölf Jahren können die Malwerkstatt von Ina Korter besuchen.

  • Jeden Dienstag vom 19. März bis zum 9. April, von 10.30 bis 13 Uhr

Führungen durch den Langwarder Groden

Den Wechsel von Ebbe und Flut und die Entstehung einer Salzwiese hatnah erleben.

  • dienstags, 19. und 26. März sowie 2., 9. und 16. April, von 15 bis 16.30 Uhr

Auf Spurensuche mit den „Hafen-Detektiven“

Zusammen mit „Tüütje“, dem Maskottchen des Nationalparkhauses, einen spannenden Fall rund um das Nordseeaquarium aufklären.

  • Jeden Mittwoch vom 20. März bis zum 17. April, zwischen 10 und 16 Uhr

Der Eintritt ins Nationalparkhaus ist frei. Einen Begrüßungskaffee oder ein Kaltgetränk erhält, wer einen To-go-Becher mitbringt oder nachhaltig mit dem Bus, per Fahrrad oder zu Fuß anreist. Zudem gibt es noch einen 3-Euro-Gutschein für ein Fischbrötchen dazu.

Spannendes über den Langwarder Groden

Annelie Hedden erzählt über ihre Arbeit als Rangerin.

  • mittwochs, 20. und 27. März sowie 3., 10. und 17. April, von 10 bis 11.30 Uhr

Sprung in die Vergangenheit

Bei inszenierten Führungen durch den Fedderwardersieler Hafen erzählen Gästeführerinnen von Schmugglern und Zöllnern, von Lotsen und Fischern, von Kaufleuten und Kahnschiffern, von Wirtshäusern und Mädchenpensionaten.

  • montags, 18. März und 15. April, von 17 bis 18 Uhr
  • mittwochs, 20. und 27. März sowie 3., 10. und 17. April, von 15 bis 16 Uhr

Pastellmalerei für Kinder und Familien

Den Kursus für die ganze Familie bietet die Butjadinger Künstlerin Christine Pape an.

  • donnerstags, 21. März sowie 4., 11. und 18. April, von 10.30 bis 12 Uhr

Märchen, Sagen und Mythen von der Nordseeküste

Die Teilnehmer können der Märchenerzählerin Annegret Martens lauschen.

  • donnerstags, 21. und 28. März sowie 4., 11. und 18. April, von 15.30 bis 17 Uhr

Zu Besuch bei Brümmel und Eni

Die Veranstaltung „Brümmel und Eni - Robben im Wattenmeer“ ist bei Familien mit Kindern besonders beliebt.

  • freitags, 22 und 29. März sowie 5., 12. und 19. April, von 11 bis 12 Uhr

Taschenlampen-Führungen

  • freitags, 22. und 29. März, von 18.30 bis 20 Uhr
  • freitags, 5., 12. und 19. April, von 19.30 bis 21 Uhr

Kulinarische Abendführung im Langwarder Groden

Diese Veranstaltung feiert ihre Premiere. In der beginnenden Abenddämmerung werden die von jeher als Nahrungsquelle genutzten Salzwiesenpflanzen erkundet. Auf dem Sommerdeich klingt die Führung mit einem regionalen Picknick aus.

  • Premiere am Freitag, 22. März, von 18 bis 21 Uhr, zusätzlich noch einmal am Freitag, 5. April

Über die Magie des Vollmonds

Bei Vollmondführungen geht es nach einer Einführung in die Entstehung der Gezeiten durch den Hafen bis zur Wattkante. Wie geht es uns bei Vollmond und was passiert alles in Vollmond-Nächten?

  • Montag, 25. März, von 19 bis 20.30 Uhr
  • Mittwoch, 24. April, von 21 bis 22.30 Uhr
  • Donnerstag, 23. Mai, von 21 bis 22.30 Uhr

Weitere Termine folgen in den Sommermonaten und im Herbst.

Muschelkästchen am Strand

Darum geht es für Kinder ab vier Jahren vor dem Tüütje-Mobil am Friesenstrand.

  • Mittwoch, 17. April, von 10.30 bis 11.30 Uhr

Sonderveranstaltung

Ein zweitägiger Fotokurs mit dem Fotografen Marcus Säfken. Am ersten Tag gibt es ab 17 Uhr zunächst eine Einführung in Theorie und Techniken, anschließend können die Teilnehmer das Erlernte in der Abenddämmerung am Langwarder Groden direkt anwenden. Am zweiten Tag nutzen sie ab 5 Uhr die Morgendämmerung für weitere Aufnahmen.

  • Samstag,13. und Sonntag, 14. April