Immer mehr Vereinen fehlen die Helfer, um wie hier an der Grundschule Rodenkirchen einen Pfingstbaum aufzustellen.

Immer mehr Vereinen fehlen die Helfer, um wie hier an der Grundschule Rodenkirchen einen Pfingstbaum aufzustellen.

Foto: Seeland

Wesermarsch

Pfingstbäume: Für diese Traditonsfeste in der Wesermarsch fehlen die Helfer

Von Gabriele Gohritz
4. Juni 2019 // 18:30

Weil es an Helfern fehlt, musste der Vorstand des Pfingstbaumclubs und Bürgervereins Achterdorp in Rodenkirchen kurzfristig das Pfingstbaumsetzen am Samstag absagen. Der Golzwarder Bürgerverein in Brake steht vor dem gleichen Problem.

Verein 1930 gegründet

Das Pfingstfest des Pfingstbaumclubs und Bürgervereins Achterdorp hat lange Tradition und hat im Jahr 1930 auch zur Gründung des Vereins geführt. Aber der Vorstand unter Leitung von Rolf Mannott hatte keine andere Wahl.

Jüngere Mitglieder packen nicht mit an

Die meisten erfahrenen Ehrenamtlichen, die bei dem Traditionfest helfen, sind über 80 Jahre alt. Es fehlen Jüngere zwischen 30 und 60 Jahren, die mit anpacken. Doch die konnte der Verein nicht zur Mithilfe motivieren. Es blieb nur die Absage des Traditionsfestes in Rodenkirchen.

Auch Golzwarder verzichten auf Fest

Vor dem gleichen Problem steht in Brake der Golzwarder Bürgerverein. Deshalb wird in Golzwarden diesmal kein Pfingstbaum aufgestellt. Es mangele an erfahrenen Helfern.

Immer mehr Vereinen fehlen die Helfer, um wie hier an der Grundschule Rodenkirchen einen Pfingstbaum aufzustellen.

Immer mehr Vereinen fehlen die Helfer, um wie hier an der Grundschule Rodenkirchen einen Pfingstbaum aufzustellen.

Foto: Seeland