Am Einsatzort errichtete die Polizei eine Dekontaminierungsschleuse, die Beamten trugen Schutzanzüge.

Am Einsatzort errichtete die Polizei eine Dekontaminierungsschleuse, die Beamten trugen Schutzanzüge.

Foto: Polizei

Wesermarsch
Blaulicht

Polizei Cuxhaven entdeckt Drogenlabor in leerstehendem Gasthof in Stadland

8. November 2024 // 11:32

Die Polizei Cuxhaven hat in einem leerstehenden Gasthof in Stadland ein Drogenlabor entdeckt. Mehrere Verdächtige wurden befragt, die Ermittlungen dauern an.

Umfangreiche Ermittlungen führen zum Fund

In Stadland hat die Polizei Cuxhaven zusammen mit der Staatsanwaltschaft Aurich am Donnerstag, 7. November, ein professionell eingerichtetes Drogenlabor entdeckt. Die Ermittlungen richten sich gegen eine 46-jährige Delmenhorsterin und ihren 42-jährigen Lebensgefährten, wie die Polizei Cuxhaven am Freitag mitteilte.

Demnach führten die Ermittlungen zu einer Durchsuchung in Stadland und Delmenhorst. Dabei stieß die Polizei auf das Labor in einer Scheune eines leerstehenden Gasthofs. Das Labor soll zur Herstellung synthetischer Drogen genutzt worden sein. Neben umfangreichem Equipment sicherte die Polizei auch eine noch nicht näher bestimmbare Menge an Betäubungsmitteln.

Professionelle Sicherungsmaßnahmen am Einsatzort

Um das Labor sicher zu räumen, errichtete die Polizei eine Dekontaminierungsschleuse am Einsatzort. Die Beamten trugen während des Einsatzes Schutzanzüge, um sich vor möglichen chemischen Risiken zu schützen. Das sichergestellte Material wurde zum Landeskriminalamt Niedersachsen gebracht, wo eine genaue Untersuchung der Substanzen erfolgt.

Die beiden Verdächtigen, die Eigentümer des Gasthofs sind, wurden in ihrem Wohnhaus in Delmenhorst angetroffen und nach der Durchsuchung befragt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen durften sie das Haus wieder verlassen. Ob weitere Personen an dem Betrieb des Labors beteiligt waren, wird aktuell noch ermittelt.