
Im Windpark in Rodenkirchen soll eine Freiflächen-Photovoltaikanlage entstehen. Die Stadlander Politiker beschlossen, dafür das Bauleitplanverfahren auf den Weg zu bringen.
Foto: Ingenieurbüro Böker GbR
Rodenkirchen: Im Windpark auch Strom aus Sonne
Der Strommarkt ist im Wandel, erneuerbare Energien stärker gefragt. Daher soll in Rodenkircherwurp auf zweifache Weise Strom produziert werden.
Nicht nur durch die vorhandenen Windkraftanlagen, sondern auch durch eine Freiflächen-Photovoltaikanlage. Bei der Stadlander Politik stößt das auf Zustimmung.
Bauleitplanung angestoßen
Die Mitglieder des Infrastrukturausschusses empfahlen einstimmig, dafür den Flächennutzungsplan und den derzeit geltenden Bebauungsplan 38 zu ändern. Damit folgten sie dem Antrag der Windpark Rodenkircherwurp GmbH & Co auf Durchführung eines Bauleitplanverfahrens.
Was in Rodenkircherwurp geplant ist, steht am Freitag in der KREISZEITUNG WESERMARSCH.