
Ein Bild mit der Briefmarke, auf der der Ottifant und der Leuchtturm von Pilsum zu sehen ist, schenkte die Rodenkircherin Sabine Runge (rechts) dem ostfriesischen Komiker Otto Waalkes, der sich darüber riesig freute.
Foto: privat
Rodenkircherin Sabine Runge überrascht Otto Waalkes
Die Rodenkircherin Sabine Runge ist total begeistert vom ostfriesischen Komiker Otto Waalkes. Anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Otto-Huuses traf sie ihn in Emden, um dem Blödelbarden ein von ihr gemaltes Gemälde zu übergeben. Sie hatte die neue Briefmarke der Post mit dem Ottifanten nachgemalt.
Motiv einer 70-Cent-Sondermarke
Der Comic-Elefant – seit mehr als 40 Jahren eines der Markenzeichen des Ostfriesen – ist Motiv einer 70-Cent-Sondermarke, die seit dem Frühjahr ausgegeben wird. Er malt mit seinem Rüssel einen bunten Regenbogen. Im Hintergrund ist der rot-gelb gestreifte Leuchtturm von Pilsum zu sehen.
Vor zwei Jahren angefangen
Sabine Runge war vor zwei Jahren mit dem Malen angefangen. Als die Briefmarke herauskam, entschloss sie sich, das Motiv nachzumalen. Vom Otto-Huus holte sie sich eine Genehmigung. Nun ergab sich die Gelegenheit, das Bild zu übergeben. Denn am Vortag seines 69. Geburtstages gab der Star im Otto-Huus seine alljährliche Autogrammstunde.
Auf die Bühne geholt
Als Sabine Runge zu ihm vorgedrungen war, war sie begeistert. Denn trotz des riesigen Andrangs nahm sich Otto Waalkes für jeden Fan ausreichend Zeit. Auch für die Rodenkircherin. Er holte sie hoch auf die Bühne und umarmte sie, als sie ihm das Bild übergab. „Er sieht in echt sehr viel besser aus als im Fernsehen“, sagt Sabine Runge.
Wiedersehen in Bremerhaven
Ein Wiedersehen mit dem Star hat die Rodenkircherin für den Herbst avisiert. Denn dann tritt Otto Waalkes am 10. Oktober mit seinem neuen Programm „Holdrio Again“ in der Bremerhavener Stadthalle auf.

Ein Bild mit der Briefmarke, auf der der Ottifant und der Leuchtturm von Pilsum zu sehen ist, schenkte die Rodenkircherin Sabine Runge (rechts) dem ostfriesischen Komiker Otto Waalkes, der sich darüber riesig freute.
Foto: privat