
Wer bei dem Escape-Room-Spiel mitmacht, hat 60 Minuten Zeit, um ein Rätsel zu lösen. Im ganzen Raum sind Hinweise versteckt. Dabei schlüpft man in die Rolle von Pfadfindern – so wie hier im Bild die Klasse 10c des Gymnasiums Nordenham.
Foto: Kühnemuth
Rollenspiel in Nordenhamer Pfarrheim führt ins Jahr 1941
Im St.-Willehad-Pfarrheim sind momentan Zeitreisen möglich. In sogenannten Escape Rooms werden Gruppen zurück in das Jahr 1941 versetzt und müssen dort viele Rätsel lösen. Sie müssen verhindern, dass Flugblätter mit einer verbotenen Predigt von Bischof von Galen der Gestapo in die Hände gelangen.
Momentan in Mode
Escape Rooms sind momentan in Mode. Menschen begeben sich in einen Raum und dürfen ihn erst wieder verlassen, wenn sie alle Aufgaben bewältigt haben. Bei dem Escape-Room-Projekt in Nordenham geht es zusätzlich darum, dass man sich intensiv mit dem Widerstand in der NS-Zeit befasst.
Aktion läuft bis zum 28. November
„Die Resonanz auf das Angebot ist sehr gut. Ich war erstaunt, welch unterschiedliche Gruppen sich angemeldet haben“, sagt Karl Jasbinschek, Pfarrer der katholischen St.-Willehad-Gemeinde. Bis Donnerstag, 28. November, gibt es die Escape Rooms im Pfarrheim. Danach werden sie wieder abgebaut.
Noch Anmeldungen möglich
„Wer mag, kann sich mit seiner Gruppe noch anmelden. Es gibt ein paar freie Termine“, sagt Pfarrer Karl Jasbinschek. Eine Anmeldung ist im Internet oder bei Marion Richter von der Pfarrverwaltung möglich, Telefon 04731/3907383.
Die Redaktion hat eine Gruppe in den Escape Room begleitet. Was diese dort erlebt hat, lest Ihr am Donnerstag in der KREISZEITUNG WESERMARSCH.

Wer bei dem Escape-Room-Spiel mitmacht, hat 60 Minuten Zeit, um ein Rätsel zu lösen. Im ganzen Raum sind Hinweise versteckt. Dabei schlüpft man in die Rolle von Pfadfindern – so wie hier im Bild die Klasse 10c des Gymnasiums Nordenham.
Foto: Kühnemuth