
Das Oberfeuer in Eckwarderhörne ist ab sofort für Besucher zugänglich.
Foto: Kühnemuth
Rundum saniertes Leuchtfeuer in Eckwarderhörne ist fertig
Butjadingen ist seit Freitag um eine Attraktion reicher: Im Beisein von rund 80 geladenen Gästen haben Stiftung, Kuratorium und Bürgerinitiative das rundum sanierte, kaminrote Oberfeuer samt zusätzlicher Aussichtsplattform und Dokumentationszentrum in Eckwarderhörne eröffnet.
Das Leuchtfeuer in Eckwarderhörne ist knapp 45 Meter hoch
Am Freitag gab es einen Festakt. Alle Redner betonten, dass die Rettung des 44,75 Meter hohen Baudenkmals ein Gemeinschaftswerk gewesen sei. Ursprünglich sollte das außer Dienst gestellte Leuchtfeuer abgerissen werden.
Die Sanierung hat insgesamt 320.000 Euro gekostet
Der Weg zur Rettung sei lang und mühevoll gewesen, sagt der Vorsitzende der Oberfeuer-Stiftung, Ernst Tannen. Nur dank zahlreicher Zuwendungen sei es gelungen, das 1962 errichtete Oberfeuer zu sanieren und das frühere Maschinenhaus zu einem Dokumentationszentrum umzubauen. 320.000 Euro hat das insgesamt gekostet.
Der Turm kann ab sofort besichtigt werden
Das Oberfeuer-Gelände ist von Samstag, 12. August, bis einschließlich Sonntag, 20. August, täglich von 16 bis 18 Uhr für Besucher geöffnet. Die weiteren Öffnungszeiten werden noch festgelegt. Die untere Plattform und das Dokumentationszentrum sind zugänglich. Der Eintritt ist frei, es wird um eine Spende gebeten.

Das Oberfeuer in Eckwarderhörne ist ab sofort für Besucher zugänglich.
Foto: Kühnemuth