
Ein Werk vom Holzbildhauersymposium 2017 hat die Stadt übernommen und vor dem Rathaus aufgestellt.
Foto: Gohritz
Wesermarsch
So läuft das Bildhauertreffen an der Braker Kaje
15. Januar 2019 // 10:30
Das 1. Bildhauertreffen vor eineinhalb Jahren, im September 2017, wurde vom Publikum und den Gästen sowie den teilnehmenden Künstlern sehr positiv angenommen. Daher erfolgt vom 17. bis 24. August 2019 die 2. Auflage. Die kulturelle Arbeit in Brake soll dadurch gestärkt werden.
Neue Akzente setzen
Ein Bildhauertreffen als Beitrag der bildenden Künste soll hier einen neuen Akzent setzen. Der Betrachter bekommt die Möglichkeit, am Entstehungsprozess einer Skulptur teilzunehmen. Die Flächen an der Weserkaje bilden einen idealen Hintergrund für die Arbeit der Bildhauer, denn der Bereich ist für Besucher gut zugänglich.
Thorsten Schütt in der Künstlerische Leiter
Thorsten Schütt ist wie bei der Premiere des Bildhauer-Symposiums an der Braker Kaje der Künstlerische Leiter. So oblag ihm auch die Auswahl der Künstler. Der 1963 in Itzehoe geborene Bildhauer lebt heute in Horsten im Landkreis Wittmund. Er arbeitet mit Holz, Stein und Eisen und formt daraus figürliche, aber auch abstrakte Skulpturen.
Wie der genaue Ablauf des 2. Bildhauertreffens geplant ist, lest Ihr in der Dienstagsausgabe der Kreiszeitung-Wesermarsch.

Ein Werk vom Holzbildhauersymposium 2017 hat die Stadt übernommen und vor dem Rathaus aufgestellt.
Foto: Gohritz