
„Es ist auch in unserem Interesse, dass die Bewerber in der Region bleiben“, sagen Personalleitern Stephanie Krause (von links) und Chef Mark Schuur von Center Parcs. Klaus Rieger und Nicolas Schweidtweiler von der Azubi-Drehscheibe freuen sich über den Zuwachs.
Foto:
So sollen Azubis in der Wesermarsch eine bessere Lehrstelle finden
Die Azubi-Drehscheibe soll Bewerber und Betriebe in der Wesermarsch zusammenbringen. Mit dem Center Parcs Nordseeküste ist nun das erste große Unternehmen in Butjadingen mit eingestiegen. Zwölf Auszubildende konnten bisher vermittelt werden.
Unternehmen treffen auf Bewerber
Die Drehscheibe funktioniert so: Wenn ein Unternehmen einen Bewerber nicht annimmt, gibt er dessen Daten an das Netzwerk weiter. Dadurch sehen alle beteiligten Unternehmen dessen Bewerbung. Für andere Firmen ist der Bewerber dann eventuell besser geeignet.
Mittel gegen Fachkräftemangel
Beide Seiten gewinnen dabei: Die Azubis kriegen Angebote von Firmen, die sie vielleicht gar nicht auf dem Schirm hatten. Und die Betriebe können etwas gegen den Fachkräftemangel tun.
50 Bewerber auf drei Stellen
Der Center Parcs in Tossens ist nun auch eingestiegen. 40 bis 50 junge Menschen haben sich dort auf die Ausbildung zum Kaufmann im Tourismus beworben. Nur drei konnten eingestellt werden. Die restlichen bekommen durch die Drehscheibe nun eine weitere Chance.

„Es ist auch in unserem Interesse, dass die Bewerber in der Region bleiben“, sagen Personalleitern Stephanie Krause (von links) und Chef Mark Schuur von Center Parcs. Klaus Rieger und Nicolas Schweidtweiler von der Azubi-Drehscheibe freuen sich über den Zuwachs.
Foto: