
Stadlands Bürgermeister Klaus Rübesamen liefert sich mit seinem Braker Amtskollegen Michael Kurz auf der Messe Frisch & Fair ein Kochduell.
Foto: Symbolfoto: Riedl/dpa
Stadland gegen Brake: Kochduell der Bürgermeister
Kann Stadland Bürgermeister Klaus Rübesamen nicht nur das Zepter im Rathaus schwingen, sondern auch mit dem Kochlöffel in der Küche umgehen? Diese spannende Frage wird am Samstag, 7. April, beantwortet, wenn er sich in der Rodenkircher Markthalle zu einem Kochduell mit seinem Braker Amtskollegen Michael Kurz trifft.
Fantasie und Kreativität sind defragt
Die beiden Kontrahenten sollen aus verschiedenen regionalen Produkten in einer vorgegebenen Zeit etwas Schmackhaftes zubereiten. Der Clou an der Sache ist, dass sie lediglich Zutaten erhalten, jedoch kein Rezept. Fantasie und Kreativität sind also gefragt.
Stadland wird Fairtrade-Gemeinde
Anlass für diesen Wettbewerb bietet die Messe Frisch & Fair, die zum ersten Mal veranstaltet wird. Gleich zu Beginn wird Stadland als Fairtrade-Gemeinde ausgezeichnet - und wird damit nach Brake die zweite Fairtrade-Kommune in der Wesermarsch sein. Die Gemeinde Lemwerder ist derzeit dabei, sich zu bewerben.
Förderung des fairen Handels
Vergeben wird der Titel von dem 1992 gegründeten gemeinnützigen Verein zur Förderung des fairen Handels mit Sitz in Köln. Die Entwicklungshilfeorganisation hat zum Ziel, wirtschaftlich benachteiligte Kleinbauern und Arbeiter sowie ihre Familien in Asien, Afrika, Ozeanien und Lateinamerika auf ihrem Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung zu unterstützen, sie zu fördern und ihre Lebens- und Arbeitsbedingungen zu verbessern.

Stadlands Bürgermeister Klaus Rübesamen liefert sich mit seinem Braker Amtskollegen Michael Kurz auf der Messe Frisch & Fair ein Kochduell.
Foto: Symbolfoto: Riedl/dpa