Bei der abschließenden Mahnwache in der Innenstadt haben zahlreiche Menschen innegehalten, um den Opfern der nationalsozialistischen Diktatur zu gedenken.

Bei der abschließenden Mahnwache in der Innenstadt haben zahlreiche Menschen innegehalten, um den Opfern der nationalsozialistischen Diktatur zu gedenken.

Foto: Rademann

Wesermarsch

Stolpersteine beschmiert: Polizei-Präsenz bei Mahnwachen in Nordenham

Von Christoph Reiprich
10. November 2019 // 13:48

Unbekannte Täter haben in Nordenham die Stolpersteine in der Walther-Rathenau-Straße, in der Wilhelmstraße und am Salzendeich mit roter Farbe beschmiert. An den Tatorten wurden zudem Aufkleber mit antisemitischem Inhalt hinterlassen. Der Staatsschutz hat die Ermittlungen aufgenommen und Strafverfahren eingeleitet. Die Stolpersteine wurden zeitnah wieder gereinigt. Die Mahnwachen an den Steinen konnten wie geplant stattfinden. Allerdings erstmals unter Polizei-Präsenz. 

Zahlreiche Nordenhamer halten inne

„Die Ereignisse am Samstag machen deutlich, wie wichtig die Mahnwachen sind“, sagte Nils Humboldt. Er hatte die Gedenkfeier abermals organisiert. Zahlreiche Nordenhamer sind dem Aufruf gefolgt und hielten an den Stolpersteinen inne.

Projekt des Künstlers Gunter Demnig

Vor genau 81 Jahren hatten in Deutschland mit Angriffen auf Synagogen und jüdische Geschäfte die Judenpogrome begonnen. Stolpersteine sind ein Projekt des Künstlers Gunter Demnig, das 1992 begann. In den Boden verlegte kleine Gedenktafeln aus Messing sollen an das Schicksal von Menschen erinnern, die in der Zeit des Nationalsozialismus verfolgt, ermordet, deportiert, vertrieben oder in den Suizid getrieben wurden. In Nordenham gibt es 24 Stolpersteine.

Polizei sucht Zeugen

Die Polizei sucht Zeugen, die in der Nacht von Freitag auf Samstag oder am frühen Samstagmorgen Beobachtungen an den Stolpersteinen gemacht haben, als diese beschmiert worden sind. Sie werden gebeten, sich unter 04731/99810 zu melden.

Bei der abschließenden Mahnwache in der Innenstadt haben zahlreiche Menschen innegehalten, um den Opfern der nationalsozialistischen Diktatur zu gedenken.

Bei der abschließenden Mahnwache in der Innenstadt haben zahlreiche Menschen innegehalten, um den Opfern der nationalsozialistischen Diktatur zu gedenken.

Foto: Rademann