
Weil die Fischerei für den Privatgebrauch an der niedersächsischen Küste nicht beschränkt ist, darf jeder Strandkrabben fangen und sammeln.
Foto: Colourbox
Strandkrabbensammler verstören Touristen
Seit mindestens zwei Jahren kommen sie regelmäßig nach Eckwarderhörne: Strandkrabbensammler. Das verstört viele und beschäftigt sogar die Polizei.
Gesammelt wird in großen Eimern
Sie Sammler haben große Eimer dabei. Manchmal ist am Ende der Sammelaktion der Kofferraum voll – und viele Dutzend Kilo Krebstiere machen sich auf den Weg in Richtung Binnenland. Das passt nicht jedem.
Viele sind involviert
Seit mehr als zwei Jahren beschäftigt das Thema die Nationalparkverwaltung in Wilhelmshaven, Wattführer, das staatliche Fischereiamt in Bremerhaven, die Polizei in Nordenham und manchmal sogar das Veterinäramt an der Küste.
Was es mit den Sammlungen auf sich hat und wie Polizei und Behörden damit umgehen, lest ihr jetzt auf NORD|ERLESEN und am Mittwoch in der KREISZEITUNG-WESERMARSCH.
Strandkrabbensammler verstören Touristen Seit mindestens zwei Jahren kommen sie regelmäßig nach Eckwarderhörne: Strandkrabbensammler. Das verstört viele und beschäftigt sogar die Polizei.