
Weidenbäume sind für Wild- und Honigbienen eine der ersten wichtigen Nahrungsquellen im Frühjahr.
Foto: obs
Trotz Corona: Imkerverein wächst konstant weiter
Das zurückliegende Jahr hat viele Bereiche des Lebens verändert und zum Teil schwer gebeutelt. Die Imkerei ist davon völlig unbetroffen.
Beitrag zum Natur- und Umweltschutz
Es gibt viele Menschen aus der Region, die Spaß an der Bienenzucht haben – und es werden immer mehr. „Unsere Mitgliederzahlen sind konstant leicht steigend“, konstatiert Olaf Heinrichs. Daran habe auch die Corona-Pandemie im zurückliegenden Jahr nichts geändert, so der Vorsitzende des Imkervereins Jade-Weser. So sind rund 200 Imker aus den Landkreisen Wesermarsch, Friesland und Cuxhaven sowie der Stadt Bremerhaven in dem Verein mit Sitz in Nordenham organisiert. „Immer mehr Menschen erkennen, dass sie mit der Imkerei einen positiven Beitrag zum Natur- und Umweltschutz leisten können“, erklärt der Vereinschef die Entwicklung.
Wie es den Honigbienen im Frühjahr geht und wovon für die Immen besondere Gefahr ausgeht, erfahrt ihr auf NORD|ERLESEN.
Trotz Corona: Imkerverein wächst konstant weiter Das zurückliegende Jahr hat viele Bereiche des Lebens verändert und zum Teil schwer gebeutelt. Die Imkerei zeigt sich davon völlig unbeeindruckt.