
Sieben Kubikmeter Wasser kann diese Pumpe im Großensieler Mündungsschöpfwerk in der Sekunde transportieren. Zwei Pumpen dieser Größe sind dort installiert. Unser Bild zeigt Verbandsvorsteher Dieter Hülstede (links) und Verbandstechniker Dirk Uffmann vor einer Pumpe.
Foto: Heilscher
Verband beugt Folgen des Klimawandels vor
In der Wesermarsch besteht immer die Gefahr, von beiden Seiten nasse Füße zu bekommen: von See her und aus dem Binnenland.
Unterm Meeresspiegel
Teile des Landkreises liegen unter dem Meeresspiegel. Sie müssen bei Regen permanent entwässert werden. Das geschieht über die Sielbauwerke und Schöpfwerke. Eine herausragende Rolle in dem Entwässerungssystem spielt das Mündungsschöpfwerk Großensiel am Großensieler Hafen. Der Entwässerungsverband hat dort die komplette Elektronik erneuern lassen.
Mehr lest Ihr am Montag in der Kreiszeitung